Es war viel los im Garten in Juli, weil es so heiss war. Die “Exoten” dort genossen es sehr und gediehen prächtig.

v.l.n.r beim Netz: Thai Chilli, Bittergurken und nochmals Thai Chilli und Bittergurken aufgenommen am 04.Juni
Die gleichen Pflanzen von der Rückseite am 06. Juli:
In den Asia-läden, ob indisch-, thailandisch… sieht man oft Bittergurken im Angebot. Dieses Gemüse schmeckt eindeutig nur den Kennern. Die Pflanze ist sehr nützlich. Die ganz jungen Früchte werden längs geschnitten mit einer beliebigen Sauce zum Apéro serviert. Die grösseren noch grünen Früchte dienen als Salat
oder für ein gekochtes Gericht. Die gelben sind eher als Samenbank für die nächste Kultur zu benutzen,
während die Zweige und Blätter, ob frisch oder getrocknet,
einen sehr erfrischenden, durstlöschenden Tee liefern.
Auch der Tee ist für den Kenner bestimmt.
Hier folgt die Vorführung der Alte Chinesischen Gurke (“lau huang gua”):

Die 1. “Alte” Chinesische Gurke am 6. Juli/lau huang gua; das Adjektiv bezieht sich auf das Aussehen im reifen Stadium.
Die Selbe am 14. Juli
Die Schale der Chinesischen Gurken ist einiges dünner als die der Nostranogurken. Das Fruchtfleisch ist genau so knackig und saftig. Sie wird meistens in einer Suppe mit Fleisch oder Meeresfrüchten gekocht.
Diese knackigen Apéro-Gurken wächsen auch im Garten:

Die Ernte am 25.Aug. v.o.n.u,r.n.l: die Schlangenbohnen, Apéro-Gurken, Koriandersamen, Petersilie, Bittergurken, Okra, Chinesische Amaranth
Der Chinesische Kürbis ist noch nicht erwähnt, da er noch nicht erntenbereit ist an Neneks Tisch gegessen zu werden wie die anderen.